Technische Komponenten
Features
Besonderheiten
Technische Daten
Steuerung
Versorgungstechnik
Elektromotor
Werkzeuge
Universalgestell
Höchstdruck-Wasserstrahl
Features
FEATURES
Zugentlastung über Schraub-verbindung
Anschlussmöglich-keit für Zusatz-komponenten
Heckkamera
- CCD-Kamera
- Hochauflösende
- Weitwinkeloptik
- LED-Beleuchtung
- Druckbeaufschlagt
Fahrwagen
- Schlanke Bauform
- Kraftvoller Fahrwagenantrieb
- Integrierte Hydraulik für Arm-Hub und Fräswerkzeug-Schwenken
- Innen liegende Versorgungsleitungen
- Neigungsmessung
Freiheitsgrade
- Roboterarm heben und senken
- Roboterarm links und rechts kreisen
- Vor- und Rückwärtsfahrt
- Werkzeugaufnahme vor und zurück schwenken
Roboterarm
- Heben 90° nach oben, senken 20° nach unten
- Endloskreisen ohne Anschlag
- Luftmotor/Fräskopf mit einem Schwenkbereich von 100°
- Sensorische Überwachung von Druck, Feuchte und Armposition
Frontkamera
- Hochauflösende CCD-Farbkamera
- Leistungsstarke LED-Beleuchtung
- Großer Schwenkbereich (200°)
- Elektrische Fokussierung
- Druckbeaufschlagt
- Einfache Montage/Demontage
- In der PROFI-Version mit 10-fach optischem Zoom
Besonderheiten
MEACHINSCHE BESONDERHEITEN
Keine Versorgungsleitungen auf oder an dem Gerät!
- Kein außenliegender Luftschlauch für den Luftmotor auf dem Gehäuse
- Kein außenliegender Wasserschlauch für die Kamerareinigung auf dem Gehäuse
- Keine Hydraulikleitungen auf dem Gehäuse
- Keine Kabel für die Kameraversorgung auf dem Gehäuse
Durch diese Konstruktion ist ein Endloskreisen ohne mechanischen Anschlag des Arms möglich. Keine Beschädigungen an Versorgungsleitungen für Hydraulikzylinder, Luftmotor und Kamera.
Elektronische Überwachung
- Drucksensor im Fahrwagen
- Temperatursensor im Fahrwagen
- Feuchtesensor im Fahrwagen
CAN-Bus Kommunikation
- Abspeichern und Wiederfinden von Anschlusspositionen (weltweit patentiert)
- Sichere Datenübertragung zwischen Steuerung u. den angeschlossenen Komponenten
- CAN-Bus ermöglicht einen modularen Aufbau
- Einfaches Integrieren von Zusatzkomponenten in das System ist möglich
Visualisierung
- Anzeige von Druck, Temperatur und Feuchte im Gerät
- Position Arm auf / ab
- Position Arm Kreisen links / rechts
- Position Werkzeug vor / rück
Technische Daten
TECHNISCHE DATEN
Einsatzbereich
DN 200 – DN 700
Gesamtlänge
990 mm
Armlänge
300 mm
Umkreis Ø
140 mm
Gewicht
68 – 103 kg*
* Ausstattungsabhängig
Technische Änderungen und Weiterentwicklungen vorbehalten.
Steuerung
STEUERUNG
Die Überwachung verschiedenster Funktionen des Cutters über Sensoren ist ein Highlight und bietet in der Praxis eine Reihe von Vorteilen.
Sensoren messen z.B. die axiale sowie radiale Neigung des Fahrwagens und den Innendruck sowie die Feuchtigkeit im Fahrwagen. Winkelsensoren überwachen die Stellung der Bauteile zueinander sowie die Kreisfunktion des Roboterarms. Die Steuerung bietet folgende Funktionen:
- Universelle Versorgungsspannung 115 V/ 230 V
- Kompakte Bauweise (Breite 19″, Höhe 3HE)
- Kommunikation über CAN-Bus
- Externes Bedienpult mit Display
- Steuerung aller Bewegungen mittels Joystick
- Umschaltbare Video Ein- und Ausgänge
- Parametervisualisierung
- Anzeige der Quer- und Längsneigung
- Speicherung und Abrufen von Parametern
- Gewicht ca. 8 kg
Versorgungstechnik
VERSORGUNGSTECHNIK
Kabeltrommel
- Versorgungsspannung 115 V/ 230 V
- 140 m Spezialkabel; Zugkraft > 400 kg
- 220 m Spezialkabel; Zugkraft > 400 kg
- Automatisches Auf- und Abwickeln des Kabels
- Zwangsführung des Kabels beim Auf- und Abtrommeln
- Integrierte Meteranzeige
- Einstellmöglichkeit der Kabelzugkraft
- Einstellmöglichkeit der Kabelgeschwindigkeit
- Manuelles Auftrommeln des Kabels möglich
- Gewicht ca. 39 kg
Schlauchtrommel
- 100 m oder 200 m Twin-Schlauch für Luft- und Wasserversorgung
- Manuelle Aufwicklung oder automatische Abwicklung
- Drehdurchführung für Luft und Wasser
- Stabiler Stahlrohr-Rahmen
- Gewicht ca. 56 kg
Elektromotor
ELEKTROMOTOR
- Leistung: 2.000 W
- Drehzahl: 8.500 1/min
- Stromaufnahme bei Volllast: 16 A
- Spannung: 120 Volt DC
Werkzeuge
WERKZEUGE
Diamant-Fräsköpfe
Einsatzgebiet: Mineralische Werkstoffe wie Beton und Steinzeug. Bedingt auch einsetzbar für die Bearbeitung von Guss-Materialien.
Fräsköpfe der Epulo-Serie
Einsatzgebiet: Alle nicht-mineralischen Werkstoffe wie Linermaterialien, Wurzeln und Kunststoffe. ACHTUNG: Die Fräsköpfe der Epulo-Serie dürfen nicht für die Bearbeitung von Stahl und nicht für Guss-Materialien verwendet werden!
Power TOOL KATANA
Hochleistungs-Fräsköpfe für den Power CUTTER 200 E
Die perfekten Werkzeuge für noch nie dagewesene Bohr- und Fräsleistungen speziell bei sehr harten Werkstoffen mit beeindruckenden Resultaten.
Innerhalb von wenigen Sekunden können mit diesen qualitativ extrem hochwertigen Werkzeugen Bohrungen von mehreren Zentimetern bewerkstelligt werden mit anschließendem Auffräsen.
Ein absolut sauberes Schnittbild rundet die Überlegenheit gegenüber herkömmlichen Fräsköpfen ab.
Innerhalb von wenigen Sekunden können mit diesen qualitativ extrem hochwertigen Werkzeugen Bohrungen von mehreren Zentimetern bewerkstelligt werden mit anschließendem Auffräsen.
Ein absolut sauberes Schnittbild rundet die Überlegenheit gegenüber herkömmlichen Fräsköpfen ab.
Universalgestell
UNIVERSALGESTELL
Universalgestell für den mobilen Einsatz zur Versorgung der Power CUTTER 200 E / 200 / 150.
Komplettlösung zur Bereitstellung aller benötigten Medien mit integrierter Luftaufbereitung, Strom- und Wasserversorgung inkl. Krananlage. Sehr schnell montier- und demontierbar inkl. des Steuerpultes.
Komplettlösung zur Bereitstellung aller benötigten Medien mit integrierter Luftaufbereitung, Strom- und Wasserversorgung inkl. Krananlage. Sehr schnell montier- und demontierbar inkl. des Steuerpultes.
Höchstdruck-Wasserstrahl
HÖCHSTDRUCK-WASSERSTRAHL
Als Adaptionsmöglichkeit im Sinne des Systemgedankens kann der Power CUTTER 200 / 200 E mit einer Halterung und entsprechender Technik ausgerüstet werden, durch die Höchstdruckreinigungen im Rohr mittels Wasser mit einem Druck von bis zu 2.500 bar ausgeführt werden können.
So können mit einem entsprechend ausgestatteten Roboter auch Wurzeln, Ablagerungen und störende Gegenstände mittels Wasserhöchstdruck entfernt werden – ja sogar ganze Liner bzw. Linerteilstücke.
So können mit einem entsprechend ausgestatteten Roboter auch Wurzeln, Ablagerungen und störende Gegenstände mittels Wasserhöchstdruck entfernt werden – ja sogar ganze Liner bzw. Linerteilstücke.
Kontaktaufnahme
Wünschen Sie mehr Informationen zu unseren Produkten? Oder benötigen Sie eine Offerte?
Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne persönlich!